Seit Kindestagen findet man mich in der Küche. Ich koche und backe leidenschaftlich-chaotisch gern und erfinde neue, gesunde Rezepte. Mich fasziniert der menschliche Körper und was Essen in ihm bewirken kann. Mich begeistert wie sehr wir über die Auswahl unserer Lebensmittel unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit steuern können. Und das schon im Mutterleib!
Meiner Faszination für das Thema bin ich gefolgt und habe Ökotrophologie und Ernährungswissenschaften studiert und mich als Ernährungsberaterin zertifizieren lassen. Zudem bin ich zertifizierte Stillberaterin, Beraterin für Formulanahrung, Kindernotfalltrainerin, Beikostberaterin... und noch vieles mehr. Das könnt ihr unten gerne nachlesen.
Im Jahr 2017 habe ich mich als Ernährungsberaterin selbstständig gemacht. Mein Schwerpunkt liegt auf meinem Herzensthema: der Beratung von Schwangeren, Säuglingen und Kleinkindern.
Ich will alles wissen und bis ins kleinste Detail verstehen! Daher bilde ich mich laufend fort und wälze Fachliteratur und Studien, um auf dem neusten Stand zu sein und euch bestens beraten zu können.
Mein Zugang zum Thema Kinderernährung ist absout achtsam und basiert auf den Prinzipien der gewaltfreien Kommunikation. Für mich steht ein bedürfnisorientierter Umgang mit allen Kindern an erster Stelle. Zudem gehört zu gesunder Ernährung immer auch der natürliche, intuitive Umgang mit dem Essen(lernen).
Du merkst vermutlich, ich liebe meinen Beruf und feiere, was man alles mit Stillen, Ernährung und Bewegung erreichen kann. Wer fürchtet, dass ich deswegen nur ultra gesundes Essen predige - keine Sorge! Für mich sind Freude und Genuss am Essen genau so wichtig für die Gesundheit. Das wirst du in meinen Beratungen erleben und schnell merken.
Kurz noch zu mir: Ich bin selbst 2fach-Mama und kann ein Lied singen von Beschwerden in der Schwangerschaft (vom Wehwehchen bis zum insulinpflichtigen Schwangerschaftsdiabetes), Kolostrumgewinnung, anfänglichen Stillschwierigkeiten und Brustentzündungen, Stillhütchen, zu kurzen Zungenbändern, Stillen in der Schwangerschaft, Tandemstillen, kindlichem Reflux, Kindern mit Wutausbrüchen am Esstisch, Tomatensauce an der Wand und Phasen der Nahrungsverweigerung... Kurz – ich weiß, wovon ich spreche, wenn ich sag', Empfehlungen müssen alltagstauglich sein!
Ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erfahrungen mit dir und deiner Familie zu teilen.
⦾ BerufsVerband Oecotrophologie e.V. (VDOE)
⦾ Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE)
⦾ Netzwerk für Ernährungsfachkräfte im Deutschen Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB)
⦾ Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention e.V. (FET)
⦾ Ökotrophologin (Bachelor, Uni Gießen)
⦾ Ernährungswissenschaftlerin (Master, Uni Gießen)
⦾ Fitnesstrainerin (A-Lizenz) / Lehrerin für Fitness (BSA-Akademie, Köln)
⦾ Umweltmanagerin (Hochschul-Zertifikat, FernUni Hagen)
⦾ Ernährungsfachkraft Allergologie DAAB
⦾ Zertifikat ErnährungsBeraterin VDOe >>> DOWNLOAD zur Vorlage bei der Krankenkasse
⦾ FSL Fachkraft für Stillen und Laktation®, (BFB Institut)
⦾ Certified Breastfeeding Specialist (CBS) (Lactation Education Resources)
⦾ Neurodiverse Lactation Specialist (Neurodiverse Lactation Education Center)
⦾ Zertifizierte Kindernotfalltrainerin NOTFALL-ABC (Institut für Notfallprävention und Erste-Hilfe am Kind)
⦾ Zertifizierte FeS®-Fachkraft für Formula-ernährte Säuglinge und Kleinkinder (FES Institut)
⦾ Fachkraft für babyfreundliche Beikost mit und ohne Brei (QEKK)
⦾ Fachkraft vegane Ernährung für Kinder und Säuglinge (QEKK)
⦾ Fachkraft für wählerisches Essverhalten bei Kindern (»picky eating«) (Tatje Bartig-Prang)
⦾ Fachkraft für babygeleitete Beikost (»breifrei«/ baby-led weaning) (Tatje Bartig-Prang)
Schwerpunkt Säuglinge, Stillen und Zungenband
⦾ Zungenband & Co. - Grundlagen (Heidi Heinig)
⦾ Zungenband & Co. - Aufbau (Heidi Heinig)
⦾ Stillcoach I, Grundkurs Stillberatung im Frühwochenbett (Christina Law-McLean)
⦾ Stillcoach II, Aufbaukurs Stillberatung in der restlichen Stillzeit (Christina Law-McLean)
⦾ Umgang mit Schnuller und (Nuckel) Fläschchen (QEKK, Cynthia Gröchenig)
⦾ Zungenband in aller Munde, Fachseminar (FES, Ulrike Guhr)
⦾ Förderung der Saugkompetenz (Defagor, Ulrike Guhr und Veronika Langenberg)
⦾ Infant Suck Lecture Pack (Gold Learning)
⦾ Frühe Entwicklung verstehen, Basisseminar (Dr. Nicole Strüber, Akademie Ottenstein)
⦾ Orofaziale Stimulation bei Säuglingen (Sabine Stehmeier, Akademie Ottenstein)
⦾ Bewegungsunterstützendes Handling (BUH) (QEKK, Mandy Heinrichs)
Schwerpunkt Kinder(ernährung)
⦾ Ernährung und Vitalstoffe für die Kinderwunschphase
⦾ Fortbildungsreihe Ernährung für Kinder in KiTa und Co (DGE)
- Kindgerechte Ernährung
- Kommunikation für einen gelungenen Essalltag
- Ein Speiseplan für alle?
- Adipöse Kinder und deren Familie
- Ernährung von Anfang an – Säuglinge und Kleinstkinder in der Krippe
⦾ Wenn Kinder anders essen – methodisches Vorgehen bei Essauffälligkeiten (DGE/Claudia Thienel)
⦾ Fütterungsstörungen Fachseminar (QEKK)
⦾ Stressfrei am Familientisch (QEKK)
⦾ Chronische Verstopfung und Enkopresis bei Babys und Kleinkindern, Fachseminar (Knopf im Bauch)
⦾ Gesunder Babyschlaf (QEKK)
⦾ Schlafgewohnheiten verändern (QEKK)
⦾ Schlafprotokolle deuten (QEKK)
⦾ Schreibaby, Dreimonatskoliken, Regulationsstörungen (QEKK)
⦾ Loben und Konsequenzen (QEKK, Alice Schulz)
⦾ Kinderkrankheiten natürlich lindern 2.0 (QEKK)
⦾ Aktuelle Trends der Kinderernährung (VDOE)
⦾ Seltene Stoffwechselerkrankungen (VDOE)
⦾ Abschied von der Windel (QEKK)
⦾ Alles rund um die Autonomiephase (QEKK)
Schwerpunkt Ernährung, Allergie & Gesundheit allgemein
⦾ Grundlagen Allergologie (DAAB)
⦾ Eosinophile Ösophagitis (DAAB)
⦾ Aktuelles zur Diagnostik und Therapie der Lebensmittelallergie (DAAB)
⦾ Wie umgehen mit der Diagnose nicht-Zöliakie-Gluten- bzw. -Weizen-Sensitivität? DAAB)
⦾ Update Allergieprävention: Wissenszuwachs aus der Allergieprävention nicht nur für die vorbeugende Beratung relevant
⦾ Ernährungstherapie bei Neurodermitis (DAAB)
⦾ Zöliakie für Ernährungsfachkräfte (DZG)
⦾ ARFID: Was die Essstörung mit RDS und Gewichtsverlust zu tun hat (Freiraum-Seminare)
⦾ Supplemente nach bariatrischer OP, Schwerpunkt Schwangerschaft (B. Lötsch)
⦾ Mikrobiota, Ernährung, Darmgesundheit (VDOE)
⦾ Ernährungstherapie und Arzneimittel (prof.eat)
⦾ Laborwerte richtig einschätzen und interpretieren (VDOE)
⦾ Metabolische Zusammenhänge (VDOE)
⦾ Beurteilung des Ernährungszustands mittels BIA (ewd.C. Meinhold)
⦾ Lipödem in der Ernährungstherapie (FREIRAUM-Seminare)
⦾ Sarkopene Adipositas (VFED)
⦾ Diagnose Depression (VDOE)
⦾ Ernährungstherapie bei onkologischen Patienten (VDOE)
⦾ Alles rechtens? Ein Blick ins Lebensmittelrecht (VDOE)
⦾ Ernährungstherapie nach der Adipositas-OP (Weiterbildung Ernährung)
⦾ Fachkoordinatorin Adipositas und metabolische Erkrankungen (P.E.G.)
Schwerpunkt Methoden & Beratung
⦾ Systemisches Gruppencoaching für Ernährungsfachkräfte in der Beratung (VDOE)
⦾ Lösungsfokussierte Beratung (Institut für lösungsfokussierte Kommunikation)
⦾ Einführung in die Onlineberatung (e-beratungsinstitut)
⦾ Ernährungsberatung 4.0 – Professionelle online-Ernährungsberatung (VDOE)
⦾ Motivational Interviewing (VDOE)
⦾ Seminargestaltung unter Berücksichtigung aktueller Erkenntnisse aus Neurobiologie und Lernforschung (VDOE)
⦾ Toolbox: Ernährungstherapeutische Einzelberatung (VDOE)
⦾ Das "Innere Team" als Instrument im Methodenkoffer (VDOE)
⦾ Strategien und Methoden in der Erwachsenenbildung (VDOE)